Tag Archiv für Nielsen

Rot-Weiß Erfurt vs. MSV Duisburg 1:3

Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Da bereits enden die Gemeinsamkeiten zwischen dem unglücklich verlorenen Spiel in Leipzig und der gestrigen Heimpleite gegen den MSV Duisburg. Es war zu erwarten, dass es Rückschläge in der Entwicklung der Mannschaft geben würde. Was verstörte, war die Art und Weise wie die Rot-Weißen über weite Strecken der Partie agierten bzw. eben nicht agierten: konzept- und zunehmend auch mutlos fügte man sich der Überlegenheit des Gegners, der selbst in Unterzahl stets das deutlich bessere Team war. Das Gebotene erinnerte fatal an die Serie der Heimspielniederlagen, die der Entlassung Stefan Emmerlings vorausgingen. Die sportliche Leitung und die Mannschaft sind gefordert, dass sich diese Abwärtstendenz nicht verstetigt. Dafür bietet sich gegen die bisher herausragende Mannschaft der Liga, den SV Wehen Wiesbaden, bereits am Dienstag eine ambitionierte Gelegenheit.

Der MSV war perfekt eingestellt und individuell überlegen

Als Karsten Baumann in Erfurt war, hielt sich meine Begeisterung für seine Arbeit in engen Grenzen. Es war allerdings seine erste Station als Übungsleiter und seitdem hat er offensichtliche Fortschritte gemacht. Jedenfalls hatte er die Spielweise des RWE sehr gut analysiert und seine Mannschaft demgemäß justiert. Es ist ein Grundproblem des von Kogler derzeit präferierten 4-4-2, dass der Weg des Balles zu den beiden Spitzen sehr beschwerlich werden kann, wenn der Spielaufbau über das zentrale Mittelfeld konsequent unterbunden wird, weil schon eine numerische Unterzahl an Mittelfeldspielern existiert. Mit geschicktem, gut abgestimmtem, meist passivem Pressing gelang Baumanns Offensivreihe genau das: Pfingsten-Reddig und Engelhardt als Aufbauspieler komplett aus dem Spiel zu nehmen. Die Folge waren viele lange Bälle auf die Erfurter Stürmer. Einige davon kamen an, die meisten wurden Beute der Meidericher Abwehrspieler. Wenn die Bälle aus der Erfurter Abwehr einen der Zielspieler Brandtstetter, Nielsen oder Öztürk fanden, dann waren sofort mindestens zwei Verteidiger des MSV zur Stelle. Bei Nielsen bedeutete dies in der Regel den sofortigen Ballverlust. Brandstetter und Öztürk versuchten – was in den Spielen zuvor zuweilen Erfolg zeitigte – sich im Eins-gegen-Eins durchzusetzen. Bis auf eine Ausnahme (die zur Roten Karte gegen Bollmann führte) blieben meist die Duisburger Sieger. Mehr noch, Ballverluste in der RWE-Offensive nutzte der MSV zu ungemein zielstrebigen, konzentrierten Kontern. Das Angriffsspiel des RWE erwies sich an diesem Samstag als One-trick-Pony: die individuellen Stärken der Angreifer wurden neutralisiert; ein kollektives, kombinatorisch angelegtes, fluides Offensivspiel war inexistent. Hinzu kamen individuelle Aussetzer in allen Mannschaftsteilen, an denen viele Spieler beteiligt waren, Möckel leistete sich nur die folgeschwersten.

Wobei man an dieser Stelle ruhig mal darauf hinweisen sollte, dass der MSV Duisburg mitnichten mit einer planlos zusammengestellten Resterampe in diese Drittligasaison gestartet ist. Zwar entkam der Traditionsverein nur knapp dem Absturz in die Regionalliga, doch das sportliche Mastermind der Duisburger, Ivica Grlic, gelang es trotzdem, einen fußballerisch mehr als wettbewerbsfähigen Kader zusammenzustellen. Das sah man gestern im Steigerwaldstadion auf dem Platz und das lässt sich ebenfalls dem durchschnittlichen Marktwert aller Spieler der jeweiligen Startaufstellung entnehmen: 210.000 Euro beim RWE, 340.000 Euro beim MSV.

Das 0:2 zur Halbzeit war nur das folgerichtige Ergebnis dessen, was auf dem Platz zu sehen war.

Bessere, aber nach wie vor ungenügende 2. Halbzeit des RWE

Kogler reagierte ebenso folgerichtig wie erstaunlich. Zum einen erstaunte es, dass er nach der Pause noch 13 Minuten benötigte, um festzustellen, dass Morten Nielsen in diesem Spiel nichts mehr bewirken würde. Für ihn kam Stolze, der zumindest eine Tormöglichkeit hatte, aber an Lenz scheiterte. Weniger Geduld brachte Kogler gegenüber seinem Kapitän Pfingsten-Reddig auf, den ersetzte er im zentralen Mittelfeld bereits zu Pause durch Möhwald, dessen Position auf der rechten Seite vom eingewechselten Strangl übernommen wurde. Möhwald hatte gemeinsam mit Engelhardt in Leipzig zentral sehr gut gespielt. In der 1. Halbzeit gegen Duisburg war er auf der rechten Seite völlig isoliert, weil er so gut wie keine brauchbaren Zuspiele bekam. Von diesem Wechsel in der Mittelfeldzentrale versprach sich Kogler schlichtweg mehr Durchsetzungsvermögen in dieser Zone des Spielfeldes. Diese Hoffnung wurde nur bedingt eingelöst. Der MSV verteidigte nun deutlich tiefer, überließ dem RWE einfach die Hoheit im Mittelfeld und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Erfurt versuchte jetzt mit geduldigem Passspiel die Abwehr des MSV auseinander zu ziehen, aber dafür fehlte es meist an Präzision und an der nötigen Geschwindigkeit. Anders ausgedrückt: sobald Geschwindigkeit in die Aktionen kam, fehlte es diesen an Genauigkeit. Apropos Geschwindigkeit. Es kam, wie es kommen musste: Nach einem Hochgeschwindigkeitskonter des MSV erzielte der überragende Onuegbu das dritte Tor für sein Team. Dabei sah Engelhardt beim Antritt des eingewechselten Zoundi bemitleidenswerterweise aus wie ein Bobby Car gegen einen 911er Porsche.

Der nie aufsteckende Brandstetter sorgte noch für eine Ergebniskosmetik und in einem mdr-Interview wohl auch für akuten Gesprächsbedarf innerhalb der Mannschaft, indem er die Einstellung seiner Kollegen kritisierte. Das alles sollten sie umgehend klären, denn viel Zeit bleibt nicht, bis am Dienstag der SV Wehen Wiesbaden hier aufschlägt. Ich möchte nicht schon wieder erleben, dass mir Philipp Klewin richtiggehend leidtut. Er hielt, was es zu halten gab und war ansonsten die ärmste Sau auf dem Platz.

Rot-Weiß Erfurt vs. Burghausen 1:1 / Ich. Bin. Nicht. Enttäuscht.

Die Erwartungshaltung um den wichtigsten Fußballklub der Thüringer Landeshauptstadt treibt zuweilen bizarre Blüten. Da schreibt einer bei Facebook (abgedruckt in der TA): «Landeshauptstadt gegen Dorf, es ist eine Schande.» Das würde als singulärer Blödsinn hier unerwähnt bleiben, wenn es nicht (zumindest teilweise) den Tenor der Meinungsbildung nach dem Spiel am Samstag wiedergeben würde. Der große FC Rot-Weiß Erfurt, Tabellendritter, ist nicht in der Lage, das kleine Wacker Burghausen, Tabellenletzter, aus dem Steigerwaldstadion zu schießen. Nun, die Wirklichkeit sieht etwas anders aus. Burghausen war in den letzten beiden Spielzeiten Sechster und Achter der Abschlusstabelle und ist mithin eine etablierte Größe in der dritten deutschen Profiliga. Beide Teams mussten vor der Saison Leistungsträger abgeben und ihren Etat deutlich reduzieren. Der RWE kam deutlich besser aus dem Saison-Startblock, da aber gerade einmal zehn Prozent der Spiele absolviert sind, handelt es sich nicht um einen Sprint, sondern um ein Langstreckenrennen, bei dem die Platzierung nach 400 Metern ja auch nicht mehr als einen Fingerzeig auf das finale Resultat liefert. Zudem hatte sich Burghausen in den ersten drei Saisonspielen schrittweise gesteigert, gegen Leipzig verlor man nur recht unglücklich in der Nachspielzeit. Es gibt keinen Grund dieses Unentschieden gleich wieder als Riesen-Enttäuschung rhetorisch in Szene zu setzen. Nach der Wolke 7 des Saisonstarts herrscht jetzt Liga-Alltag. So what?

Tunjic fehlte an allen Ecken und Enden

Walter Kogler gab Morten Nielsen eine Chance in der Startelf. Er ersetzte den rot-gesperrten Mijo Tunjic und konnte in dieser Rolle nicht überzeugen. Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob Nielsen mit dieser Leistung bereits sein Potenzial erschöpft hat, denke aber, dass dies nicht der Fall ist. Zu seinen Gunsten sollte berücksichtigt werden, dass das sein erster Startelf-Einsatz seit Monaten war und er von Verletzungen immer wieder an einem stringenten Formaufbau gehindert wurde. Es wäre übertrieben zu behaupten, dass sich die beiden Buddys Brandstetter und Tunjic inzwischen blind verstehen, aber ihr Spiel wirkte schon ziemlich passabel aufeinander abgestimmt. Das konnte man vom Sturmduo Nielsen-Brandstetter kaum erwarten und dementsprechend sah das dann auch aus. Jedoch bot Brandstetter alles andere als eine schlechte Partie und auch Öztürk zeigt sich in der ersten Halbzeit gewohnt quirlig und für seine Gegenspieler schlecht ausrechenbar. Beide tendierten jedoch dazu, den Ball zu lange zu halten, was einige im Ansatz Erfolg versprechende Angriffe des RWE jäh und unnötig beendete. Aber, neben seiner offensiven Durchschlagskraft gingen dem Spiel der Rot-Weißen auch Tunjics Fleiß und Geschick beim Stören gegnerischer Angriffe ab. Bei einer 4-4-2-Formation ist eine unerlässliche Grundbedingung, dass die beiden Angreifer in der Lage sind, die zahlenmäßige Unterlegenheit des eigenen Mittelfelds gegen ein 4-2-3-1 des Gegners zu neutralisieren. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer weniger und sorgte dafür, dass die überdies ballsicheren Burghäuser in der entscheidenden Zone des Platzes die Hoheit über das Geschehen errangen. Nur gut, dass sie nicht in der Lage waren, diese Mittelfelddominanz mit besseren Zuspielen in die Spitze noch gefährlicher für die Abwehr des RWE werden zu lassen, als dies ohnehin schon der Fall war.

Das war kein gutes Spiel des FC Rot-Weiß Erfurt, jeder weiß das, weil jeder es sehen konnte. Es war ein völlig normales Spiel einer Liga, in der sich die Qualität der eingesetzten Spieler nur vergleichsweise wenig unterscheidet und es somit von Kleinigkeiten abhängig ist, ob ich ein Spiel gewinne oder verliere. Und der Gott der kleinen Dinge entschied sich an diesem Samstag eben für ein völlig leistungsgerechtes Unentschieden.

RB Leipzig ist keine Übermannschaft

Unser nächster Gegner ist – wie der RWE – nach vier Spielen noch ohne Niederlage, hat aber – anders als der RWE – zu Hause noch nicht gewonnen, was doch so ein bisschen die Stimmung eintrübt. Diese statistische Gemengelage entspricht im Großen und Ganzen dem Eindruck, den ich vom Spiel des Aufsteigers habe: Taktisch sehr diszipliniert, mithin schwer zu besiegen. Fußballerisch aber erstaunlich selten in der Lage Druck auf gut abgestimmt verteidigende und körperlich robuste Gegner auszuüben. Was manchmal nicht so ins Gewicht fällt, da sie mit Daniel Frahn einen Stürmer besitzen, der Spiele über brillante Einzelaktionen entscheiden kann. Auffällig ist, dass relativ häufig lange Bälle auf die Angreifer gespielt werden. Und, dass im Mittelfeld viele sogenannte «zweite Bälle» gewonnen werden. Das verleiht dem Spiel von RB Konstanz sieht aber selten gefällig aus. Ein großes Manko von RB ist die Anfälligkeit bei gegnerischen Standards. Dazu muss man aber a.) erst mal welche in Tornähe bekommen und b.) selbst eine gewisse Überlegenheit in dieser Disziplin vorweisen.

Mit Öztürk, Brandstetter und Tunjic fehlen dem RWE in Leipzig seine drei gefährlichsten Offensivakteure. Das ist unerfreulich. Wir sollten trotzdem guten Mutes nach Leipzig fahren. Gestern hat Duisburg bewiesen, dass dort nicht exklusiv für Spitzenteams wie Münster etwas zu holen ist. In Anbetracht des Komplettausfalls unseres Sturms wird es gravierende Änderungen in der RWE-Formation geben müssen. Es könnte sein, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein System mit nur einem nominellen Stürmer sehen werden. Ich denke, dass Strangl und Göbel recht gute Chancen für die Startelf haben, mir persönlich würde allerdings auch die Variante Engelhardt und Baumgarten auf den Sechserpositionen und Pfingsten zentral im offensiven Mittelfeld davor plausibel erscheinen. Wer der (möglicherweise) einzige Stürmer sein wird, ist derzeit völlig offen. Was mich für Stolze einnimmt, ist seine Schnelligkeit und seine Aggressivität beim Anlaufen des ballführenden Aufbauspielers der gegnerischen Mannschaft.

RWE vs. Alemannia Aachen 3:1 / Hurra, er hat verschossen!

© www.fototifosi.de

Kein Achsbruch während der Anfahrt, keine neuerliche Epidemie, (noch) kein Konkurs. Das Spiel des RWE gegen Alemannia Aachen wurde angepfiffen. Einfach so. Spätestens nach 25 Minuten war jedem klar, wie es zu Ende gehen würde – mit einem verdienten und ungefährdeten Sieg des FC Rot-Weiß Erfurt.

Alois Schwartz rotierte erneut. Diesmal fanden sich Tunjic und Fillinger auf der Bank wieder, dafür kamen Nielsen und Drexler in die Startelf. Und, obwohl Ofosu wieder spielberechtigt war, beließ es der Erfurter Cheftrainer bei Kevin Möhwald auf der Rechtsverteidigerposition. Sehr zum Gefallen des Autors. Auffällig am Spiel der Aachener war, dass die Mannschaft in zwei Teile zerfiel. Die Offensive bot technisch gefälligen, wenngleich nicht übermäßig druckvollen, Fußball. Der Defensive der Alemannia hingegen ist die Drittligatauglichkeit abzusprechen. Deutlich wurde dies vor allem in der stärksten Phase des RWE (vom Führungstor bis zur Halbzeit), während der niemand sich gewundert hätte, wenn sechs oder sieben Tore für die Rot-Weißen gefallen wären. Mit dieser Abwehr wird die Alemannia nicht mehr allzu viele Punkte in den verbleibenden Spielen holen. So es denn noch welche gibt.

Beim Stand von 3:0 vergab Pfingsten-Reddig einen Elfmeter. Das ist großartig. Denn immer schießt bei Elfmetern die Statistik mit. Und die nahm langsam besorgniserregende Werte an. Bei 22 Versuchen 20-mal verwandelt, das sind rund 91 Prozent und noch immer eine herausragende Quote – berücksichtigt man den «branchenüblichen» Schnitt von 75 Prozent. Noch bemerkenswerter ist jedoch das unglaubliche Timing unseres Kapitäns. Wenn es in dieser Saison irgendeinen Zeitpunkt in irgendeinem Spiel gab, zu dem uns ein verschossener Elfmeter nicht wirklich wehtat, dann genau dieser. Schon sein erster Fehlschuss gegen den TuS Koblenz fiel beim Stand von 2:0 für Erfurt in einem Spiel, in dem der RWE aufgrund heilloser Überlegenheit etwas sorgloser mit seinen Chancen umgehen durfte (29.01.2011, Endstand 3:0). Welche Bedeutung der Fußballer Nils Pfingsten-Reddig hat, seit er für den RWE am Steigerwald die Töppen schnürt, kann man vielleicht auch daran ermessen, dass es auch damals gegen Koblenz er war, der für die erlösende Führung sorgte. Dass er jetzt auch noch Tore mit direkten Freistößen erzielt ist nur ein weiterer Beleg für seine fußballerische Klasse und seine Führungsqualitäten. Wo ist sie hin, die hitzköpfige und zuweilen geringschätzige Diskussion, ob er der richtige Kapitän für diese Mannschaft sei?

Am Samstag geht es nach Babelsberg. Die Ausgangslage des RWE im Abstiegskampf sieht derzeit recht komfortabel aus. Ich denke, davon sollte sich niemand täuschen lassen. Zum einen weiß keiner, was aus den gegen Aachen erzielten Punkten wird, zum anderen ist die Tabelle wegen der anstehenden Nachholespiele noch immer reichlich schief. So könnte Dortmund mit zwei Siegen wieder bedrohlich nahe heranrücken, was in gleichem Maße auf Babelsberg zutrifft, sollten wir dort verlieren. Wie gestern der FC Hansa. Ich bin aber zuversichtlich, dass dies nicht passieren wird. Babelsberg wird nicht abwartend spielen können, sondern ist qua Tabellensituation gezwungen, etwas zu riskieren. Das weiß Alois Schwartz natürlich. Ich rechne deshalb damit, dass Kopilas wieder als Innenverteidiger aufläuft und Oumari ins defensive Mittelfeld rückt. Eine Renaissance der recht erfolgreichen Auswärtstaktik also. Den Unterschied könnten dieses Mal Drexler und Morabit machen, deren Formkurve eindeutig nach oben zeigt und die den zahlenmäßigen Verlust eines Offensivspielers durch ihre individuelle Klasse kompensieren könnten.

Wenn das nicht hilft, haben wir ja noch unseren Kapitän – eine direkt verwandelte Ecke und der Grand Slam für Standards wäre komplett.

FC Rot-Weiß Erfurt vs. 1. FC Saarbrücken 1:2 / Kein Fußball, nirgends

Saarbrücken gewann nicht nur diesen Kopfball / ©www.fototifosi.de

Die Frage, mit welcher Taktik Alois Schwartz gegen Saarbrücken beginnen würde, beschäftigte mich bereits ein paar Tage vor dem Spiel. Sollte er das 4-1-4-1 beibehalten, mit dem eine Stabilisierung der Mannschaft auf überschaubarem fußballerischen Niveau gelungen war? Oder wäre dieses System – mit drei zentralen Mittelfeldspielern – gegen den FCS eine zu hasenfüßige Wahl und ein 4-2-3-1 sinnvoller? Wen würde er für die Startformation aufbieten? Die Zeiten, in denen sich die Mannschaft von allein aufgestellt hatte sind vorüber – die Sperren abgelaufen, Langzeitverletzte trainieren seit Wochen wieder mit der Mannschaft. Es würde Härtefälle geben. Unvermeidlich.

Der Erfurter Cheftrainer entschied sich für das 4-1-4-1 und für Maik Baumgarten hinter den beiden Achtern Pfingsten-Reddig und Engelhardt. Das war überraschend, da bisher Oumari oder Engelhardt diese Position innehatten. Überraschend, ja; unplausibel, nein. Baumgarten hatte in den letzten Spielen zu überzeugen gewusst und diese zentrale defensive Position von der Pike auf gelernt. Auf der Bank saßen mit Morabit, Tunjic, Kopilas und Nielsen vier Spieler, die von ihrem Selbstverständnis her, ein eher problematisches Verhältnis zu einer dauerhaften Rolle als Ergänzungsspieler haben dürften.

Spätestens nach der Saarbrücker Führung durch Özbek war klar, dass der taktische und personelle Spielplan des RWE nicht aufging. Baumgarten bekam keine Sicherheit in seine Aktionen, vor allem das Aufbauspiel kam über Ansätze nicht hinaus. Darauf reagierte Pfingsten-Reddig. Er versuchte den Youngster beim Spielaufbau zu unterstützen, was jedoch dazu führte, dass er als offensive Relaisstation vor der gegnerischen Viererkette ausfiel. Die drei Offensivspieler spielten zu positionsbezogen und bekamen kaum Zuspiele mit denen etwas anzufangen war. Die Option, die beiden Außenverteidiger mit ins Angriffsspiel einzubeziehen, steht dem RWE (aus verschiedenen Gründen) seit Jahren nicht zu Gebote – warum hätte sich ausgerechnet in diesem Spiel daran etwas ändern sollen. Erst gegen Ende der 1. Halbzeit wurde es geringfügig besser, der Ball wurde Öztürk einige Male in die Füße gespielt und der versuchte (meist mit dem Rücken zum gegnerischen Tor) über engagierte Einzelaktionen so etwas wie Torgefahr zu erwirken. Dann entschied Schiedsrichter Sven Jablonski auf Rote Karte gegen den Saarbrücker Stiefler. Eine bei Weitem zu harte Entscheidung. Diesmal schien der Fußballgott dem RWE gewogen. Halbzeit.

Schwartz nahm Baumgarten vom Feld und brachte für ihn einen zusätzlichen Stürmer. Eine taktisch absolut richtige Entscheidung. Dass der Stürmer Nielsen und nicht Tunjic hieß, na ja, darüber kann man sicher diskutieren. Weil eigentlich klar war, wie das Spiel in der 2. Hälfte aussehen würde. Saarbrücken verteidigte tief (und überaus geschickt), dem RWE gelang es nicht seine Überzahl spielerisch zu nutzen. Trotzdem ergaben sich einige unübersichtliche Situationen im Strafraum des FCS. Und genau für diese Art von Präsenzfußball ist Mijo Tunjic der richtige Spieler. Ebenfalls diskutabel war die Entscheidung, Morabit nicht ebenfalls sofort nach der Pause zu bringen. Wenn ich böse wäre, könnte ich schreiben, dass dann das 0:2 früher fällt und der RWE mehr Zeit gehabt hätte, es noch zu egalisieren. Aber Morabit ist vermutlich schon gestraft genug, weil sein leichtfertiger Hackenfehlpass einen (gerechtfertigten) Tobsuchtsanfall von Andreas Sponsel nach sich zog. Abgesehen vom zweiten Tor für Saarbrücken natürlich. Es gelang noch der Anschlusstreffer, mehr nicht. Der FCS feierte einen eklatant wichtigen, verdienten Auswärtssieg. Verdient allein schon wegen der erstklassigen Abwehrleistung (eine Schlacht war gar nicht vonnöten), die die Saarländer in Unterzahl lieferten. Gegen einen Gegner allerdings, der vor allem fußballerisch an diesem Samstag alles vermissen ließ.

Doch sollte man in Erfurt davon absehen, nun gleich wieder das berühmte Kind mit dem nicht minder berühmten Bade auszuschütten. Nach dreiwöchiger Punktspielabstinenz kam die Mannschaft aus der Winterpause 2.0. Die mangelnde Spielpraxis merkte man ihr an, zumal gegen einen Gegner, der sich eine Woche vorher mit einer sehr ordentlichen Leistung gegen den KSC einen Punkt und das damit einhergehende Selbstvertrauen holte. Mindestens ebenso schwer wog der Umstand, dass die Mannschaft seit 2 Wochen kaum vernünftig trainieren konnte. Das ist keine Lappalie. Damit will ich nicht die vielen Fehlpässe und jeden unabgestimmten Laufweg entschuldigen. Jedoch: Die Spiele dieser 3. Liga werden oft durch Kleinigkeiten entschieden. Für jeden Verein, der da unten steht, geht es um alles. Der FC Rot-Weiß Erfurt verfügt zumindest nominell über einen Kader, der sich in diesem sportlichen Überlebenskampf behaupten kann. Damit diese Profifußballer das umsetzen können, müssen sie in der Mannschaftssportart Fußball miteinander üben. Fußballspielen üben. Dazu benötigt es professionelle Trainingsbedingungen. Sind diese nicht vorhanden, sieht man das auf dem Platz. Und wenn man diese Bedingungen nur anderenorts findet, muss man deshalb nicht gleich „eine langfristige Zusammenarbeit auf sportlicher Ebene“ heraufbeschwören. Mir jedenfalls genügt der Grusel vollkommen, der sich bei einem Blick auf die aktuelle Tabelle einstellt. Horrorszenarien, die auf nichts als auf Spekulationen gründen, braucht es da nicht auch noch.

FC Rot-Weiß Erfurt vs. VfL Osnabrück 2:1 / Die Stunde der Veteranen

Sekunden vor der Entscheidung: Nielsen wartet auf Engelhardt © fototifosi.de

Er ist noch nicht fit genug, um 90 Minuten Drittligafußball spielen zu können. Sobald er es aber ist, werden die Anhänger des FC Rot-Weiß Erfurt noch viel Freude an ihm haben. Die Rede ist von Morten Nielsen, dem dänischen Neuzugang. Woher ich das weiß? Nun, ich weiß es natürlich nicht wirklich. Sagen wir, es ist eher so eine Ahnung. Das geht doch jedem zuweilen so; man sieht einen Spieler und denkt sofort: Das passt! Ist aber schon länger her, dass sich bei einem neuen RWE-Spieler diese Ahnung einstellte. Lässt sich in diesem Fall sogar exakt datieren – auf den 12.07.2011, als Smail Morabit im Testspiel gegen Werder Bremen am Steigerwald debütierte.

Mir hat die Vorbereitung des Siegtreffers durch den Dänen sehr imponiert, vor allem wegen der Dinge, die Morten Nielsen nicht tat. Als er den Ball von Morabit in den Fuß gespielt bekommt, wird er nicht hektisch. Er versucht des Weiteren nicht, nach innen zu ziehen und selbst zu schießen, genauso wenig probiert er es mit einem Alibizuspiel auf die beiden im Strafraum befindlichen, jedoch abgedeckten, Mitspieler. Während in der Szene alle anderen beteiligten Spieler nur auf den Ball starren, hat er den Kopf oben, sieht Engelhardt heranstürmen, verzögert kurz und legt das Spielgerät exakt in den Raum des Spielfeldes, der für den VfL in diesem Moment nicht zu verteidigen ist. Marco Engelhardt vollendet mit einem der spektakulärsten Tore der jüngeren Erfurter Fußballgeschichte. Selten war ein Sieg so verdient und zugleich so überlebensnotwendig – wie die Resultate einiger Konkurrenten um den Ligaverbleib zeigen sollten.

Das alles war um 13.59 Uhr nicht absehbar. Zur Liste der langzeitverletzten, rekonvaleszenten und gesperrten RWE-Spieler gesellte sich kurzfristig noch Dominick Drexlers Name. Ich war nicht amused. Alois Schwartz wohl ebenfalls nicht – er war zu massiven personellen Umbauten seiner Startelf gezwungen. Was er nicht veränderte, war die taktische Grundordnung. Engelhardt übernahm die defensive Position im zentralen Mittelfeld von Oumari  – der für den gesperrten Kopilas in die Innverteidigung rückte. Neben Pfingsten-Reddig spielte Baumgarten – und der Youngster machte seine Sache ausgesprochen gut. In welche taktische Notation lässt sich die Formation des RWE eigentlich fassen? Nun ja, der eine sagt so, der andere so. Für transfermarkt.de war es ein 4-2-3-1, für den Kicker ein 4-3-3. Der Kicker hat mehr recht. In der offensiven Ordnung ist es eindeutig ein 4-1-4-1. Engelhardt (oder Oumari) spielen absichernd zwischen den zwei Viererketten. Das erlaubt es Nils Pfingsten-Reddig in der Vorwärtsbewegung viel höher zu agieren (quasi als Mischung aus Achter und Zehner), wovon das Angriffspiel des RWE am Samstag ungemein profitierte. Das verlangt unserem Kapitän jedoch einen enormen läuferischen Aufwand ab, da er sich bei Ballverlusten schnell nach hinten orientieren muss. Dann wird aus dem 4-1-4-1 ein System mit drei Sechsern, eben jenes vom Kicker erkannte 4-3-3. Die Taktiknerds sprechen in solchen Fällen von einer Hybridformation. Fußball hat schon lange aufgehört ein einfaches Spiel zu sein.

Nach der frühen Führung des VfL zeigte sich schnell, dass der RWE im Winter 2013 nicht mehr die Mannschaft des ersten Saisondrittels ist. Von Panik und Ratlosigkeit keine Spur. Stattdessen wurde kämpferisch und fußballerisch alles unternommen, um sofort zurück ins Spiel zu finden. Pfingsten-Reddigs Können und Abgebrühtheit bei Elfmetern beginnt, historische Dimensionen anzunehmen. Bei nächster Gelegenheit mache ich mir mal die Arbeit, die besten Trefferquoten im deutschen Profifußball auszurechen – da ist er von der Spitze nicht mehr sehr weit weg, wenn überhaupt. Wie wichtig es ist, Elfmeter zu variieren, vor allem aber konzentriert zu schießen, konnte man sich am Sonntag bei Blaszczykowskis zweitem Elfmeter anschauen. Der verlässt sich immer darauf, dass er den Torhüter «ausguckt». Wenn dies nicht gelingt – und der Torwart in die richtige Ecke springt, dann hält er ihn oft auch, weil die Qualität des Schusses miserabel ist. Ganz anders bei Pfingsten-Reddig: Kein Keeper der Welt hält diesen Ball – scharf, hoch, platziert in die linke Torwartecke. Ein Weltklasse-Strafstoß.

Wenn der VfL Osnabrück gefährlich vor das von Sponsel gut gehütete Tor des RWE kam, dann war fast immer ein Spieler beteiligt, der bis Juni noch im Trikot der Erfurter auflief – wenn er denn mal auflief. Und den man dann sang- und klanglos aus seinem noch laufenden Vertrag gen Osnabrück ziehen ließ. Gaetano Manno wird in dieser Saison bei der Rangliste von kicker.de als notenbester Stürmer (und insgesamt zweitbester Feldspieler) der 3. Liga geführt. Warum das so ist, konnte am Samstag sehen, wer es sehen wollte. Nach der letzten Saison wurden viele Fehler gemacht, einer der größeren war, sich in der Einschätzung der fußballerischen Wertigkeit eines Gaetano Manno grundsätzlich geirrt zu haben.

Die Absenz von Kopilas merkte man nicht nur der RWE-Abwehr an, seine physische Präsenz fehlte auch bei Standards in der gegnerischen Hälfte, die allesamt von der VfL-Abwehr problemlos entsorgt wurden. Oumari agierte ungewohnt fahrig, Möckel solide, leistete sich allerdings einige Fehler im Spielaufbau. Die größte Baustelle der Mannschaft von Alois Schwartz bleibt die rechte defensive Außenbahn. Ofosu-Ayeh wusste zwar durchaus in der Offensive in einigen Szenen zu gefallen, kam mit Manno aber überhaupt nicht klar, was dessen starke Leistung natürlich noch zusätzlich animierte. Czichos spielte unauffällig, was ich als Kompliment verstanden wissen möchte. Thomas Ströhl ist für mich die größte positive Überraschung der bisherigen Saison. Mit seinem Comeback im Profifußball hatte ich nicht mehr gerechnet. Aber, ich bin ja nicht der Vatikan, hier werden Urteile schon mal nach weniger als tausend Jahren revidiert. Schade, dass er nicht wenigstens eine seiner beiden Großchancen nutzen konnte. Bei der Zweiten (nach kluger Vorarbeit Ofosus) sah man allerdings, dass sein rechter Fuß exklusiv dafür gut ist, nicht umzufallen.

Doch dieser Text soll nicht als gebloggte Krümelkackerei enden. Unterm Strich war es ein großartiger Sieg des RWE über einen starken Gegner. Wenn die Mannschaft sich weiter so entwickelt, dann bleibt uns vielleicht doch ein Zittern bis zum Ende erspart. Und dieser Däne, ihr werdet es erleben, wird daran einen erfreulichen Anteil haben.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com