Das Spiel
Der Gott des Gemetzels hatte ein Herz für die Rot-Weißen und ihre Fans. Das hätte am Samstag noch sehr viel schlimmer ausgehen können. Eine taktische Analyse erübrigt sich erneut, so was macht nur Spaß, wenn sich die Kombattanten halbwegs auf Augenhöhe bewegten. Was, wie jeder Zuschauer sehen konnte, nicht der Fall war. Den – zumindest phasenweise – guten Ansätzen des Spiels gegen Chemnitz folgte ein fußballerischer Offenbarungseid kosmischen Ausmaßes. Eine verheerende Mixtur aus individuellen Fehlleistungen und kollektiver Desorganisiertheit sorgte für die ratlosesten Gesichter, die ich jemals im Steigerwaldstadion gesehen habe. Wohlgemerkt bei einem Verein, dessen Historie nicht eben arm an frustrierenden Epochen ist. Quasi zu jedem Zeitpunkt des Spiels (das in der 64. Minute nach dem 0:4 praktisch beendet war) sah es so aus, als ob die Erfurter Spieler zum allerersten Mal gemeinsam auf einem Fußballplatz stehen würden. Keine Idee, kein Konzept, nirgends. Selbst das nur moderat aggressive Angriffspressing der Bielefelder bedeutete den Sekundentod für unsere Spieleröffnung. Es stellte sich nie die Frage, ob der Ball gleich verloren geht, sondern nur in welchem Teil des Spielfeldes dies geschieht. (Man war ja schon fast dankbar für lange Bälle – Hauptsache weit weg vom eigenen Tor.)
Zum Gotterbarmen. Zum Fürchten. Zum Kotzen.
Leider kann ich mit didaktischer Kompetenz nicht dienen. Sonst nicht und heute schon gar nicht. Es gab nichts Positives.
Die Situation
Es ist an verschiedener Stelle bemerkt worden, dass die Erfurter Zuschauer eher konsterniert und nicht wütend auf das Spiel und die Niederlagenserie reagieren. Das stimmt, verdankt sich aber ausschließlich dem Umstand, dass der Verbleib in der Liga bereits feststand, bevor der freie Fall (v=g*t) begann. Ginge es um den Abstieg und damit vermutlich um die Existenz des Vereins, könnte man, da bin ich sicher, in Erfurt den Sturm auf die Bastille ganz ohne Komparsen drehen. Ich bin ratlos, wie die Mannschaft auf die Schnelle wieder in einen kompetitiven Zustand versetzt werden soll. Mit meiner Ratlosigkeit könnte der Erfurter Fußball gut leben. Doch leider vermitteln auch die Spieler und ihr Trainer diesen Eindruck, was man ihnen nach acht Niederlagen in Folge nur sehr bedingt zum Vorwurf machen kann. Die von Preußer erwähnten Umstellungen im Training und intensive Einzelgespräche können sicher keinen Schaden anrichten, sind aber gleichfalls wenig geeignet, große Hoffnungen auf einen gruselfreien Abschluss der Saison zu begründen.
Als gesichert kann gelten, dass der FC Rot-Weiß Erfurt am Samstag im Kölner Südstadion wieder mit elf Spielern auflaufen wird. Aber auch dieses Spiel wird zum sportlichen Debakel, wenn es unter der Woche nicht gelingt, die Restbestände an Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und kollektivem Spielverständnis zu reaktivieren, die da vielleicht noch irgendwo vorhanden sind. Das sind die Spieler nicht nur dem Verein der sie bezahlt und seinen Fans schuldig. Es sollte im Eigeninteresse jedes Akteurs liegen, nicht Teil einer Mannschaft zu werden, die mit dem unsäglichen Etikett «Rekordverlierer im deutschen Profifußball» in den Annalen des DFB landet. Viel trennt uns davon nicht mehr.
Gentleman, Grund genug, sich zur Vermeidung wenigstens dieser Apokalypse den Allerwertesten aufzureißen!